Datenschutz
1. Datenschutzerklärung
​
Der Schutz ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir geben Ihnen daher einen Überblick, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Also Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Darunter fallen z.B. Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
​
Datenerfassung auf unserer Webseite
​
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum auf der Webseite entnehmen.
​
Wie erfassen wir Ihre Daten?
​
Ihre Daten erhalten wir, indem Sie uns diese mitteilen. Zum Beispiel in einem persönlichen Telefongespräch, per Mail oder in Form von Online-Eingabe-Tools. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch IT-Systeme erfasst. Dazu zählen technische Daten (Internetbrowser, Uhrzeit, Besuchsdauer oder auch Seitenaufrufe).
​
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
​
Wir nutzen Ihre Daten, um mit Ihnen in Kontakt bleiben zu können und für eine reibungslose Bereitstellung der Webseite. Andere Daten könnten in Ausnahmefällen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt werden.
​
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
​
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich eine Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu bekommen. Außerdem können Sie eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht es Ihnen auch zu, Beschwerde einzulegen.
​
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
​
Beim Besuch unserer Webseite könnte es vorkommen, dass wir Ihr Surfverhalten statistisch auswerten. Dies geschieht allerdings anonym. D.h. wir verfolgen Ihr Surfverhalten nicht zu Ihnen zurück. Dieser Analyse können Sie jederzeit widersprechen.
​
​​
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
​
Datenschutz
​
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir diese vertraulich. Wir richten uns nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und unserer Datenschutzerklärung.
​
Wenn Sie diese Webseite besuchen, kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten erhoben werden. Unsere Datenschutzerklärung erläutert, was wir erheben, wofür und zu welchem Zweck wir Daten nutzen.
​
Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor Zugriffen Dritter ist nicht möglich.
​
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
​
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Thomas Teutsch, Fasangartenstr. 1f, 81737 München, Tel.: 0173-9441959,
E-Mail: thomas@teutsch.tv
​
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder mit Kollegen über Zweck und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
​
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
​
Viele Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail.
​
Beschwerderecht bei der zuständigen Behörde
​
Bei Datenschutz-Verstößen steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig in Deutschland sind jeweils die Landesdatenschutzbeauftragen der einzelnen Bundesländer. Unsere Website wird in Bayern betrieben.
Recht auf Datenübertragung
​
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfassen, anzufordern. Wir können Ihnen diese, soweit das technisch machbar ist, in digitaler Form zuschicken.
​
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
​​
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Adresse finden Sie u.a. im Impressum.
​
3. Datenerfassung auf unser Webseite
​
Cookies
​
Auf den Internetseiten können gelegentlich Cookies zum Einsatz kommen. Die kleinen Textdateien werden auf dem System des Nutzers zwischengespeichert und dienen dazu, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie Cookies deaktivieren wollen, können Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen.
​
Erhebung von Daten
​
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit und Server, IP - Adresse.
​
Eine Vermischung Ihrer Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.